und was uns (vielleicht) vergiftet”

so lautet das Generalthema der Salzburger Hochschulwochen SHW vom 4. Bis 10. August 2025.

Denn die Herausforderungen der Gegenwart, u.a. Erhaltung der Demokaratie, Stagnation der Wirtschaft, Erneuerung der Kirche, erfordern von uns jede Menge Energie, als Gesellschaft, Kirche und auch als Individuum. Aber wo finden wir die notwendige Energie und was kann geradezu Gift für uns sein? Die Lage ist umso spannender, weil es oft die Dosis ist, die das Gift ausmacht: Manches, das

uns leben lässt, kann zugleich auch toxische Effekte haben.

Namhafte Referenten aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden referieren und diese Fragen mit uns diskutieren, u.a. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joas, Prof. Dr. Ute Leimgruber, Prof. Dr. Ewald Frie, Prof. Dr. Tine Stein, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Aigner.

Den abschließenden Festvortrag am Sonntag hält Cbr. Armin Laschet MdB (Ae) zum Thema „Was dem Gemeinwohl Kraft gibt – und was uns vergiftet“.

Am Montag, den 4. August findet wieder das traditionelle Treffen der korporationsstudentischen Verbände statt (18:30 Uhr, Hs 101). Es spricht Simon Konermann, (Alt-VOP des UV) über „Künstliche Intelligenz: Fluch und Segen zugleich?“.  Anschließend werden wir den Abend bei gutem Essen und frisch Gezapftem in froher Runde ausklingen lassen.

Vor dem Sommerfest des Erzbischofs am Donnerstag wird ab 14:30 Uhr in Hs 230 der Publikumspreis für Nachwuchswissenschaftler vergeben; CV und UV stiften die Preisgelder für den zweiten und dritten Platz.

Auch in diesem Jahr werden für Studierende wieder besonders günstige Konditionen angeboten:
174 Euro für 7 Übernachtungen mit Frühstück, Teilnahme an allen Veranstaltungen und die Möglichkeit zum Erwerb von ECTS-Punkten.

Näheres und das komplette Programm der SHW ist abzurufen unter: www.salzburger-hochschulwochen.at .

Kategorien: Uncategorized